Aktuelles

          • Regulärer Schulbetrieb ab 7.12.

          • Liebe Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte,

            es gibt wieder einige Neuigkeiten, über die wir Sie informieren möchten:

            • Der Präsenzunterricht (inkl. Nachmittag) beginnt wie angekündigt am Montag, den 7. Dezember.
            • Die Festhalle steht weiterhin für die Mittagspause zur Verfügung.
            • Es besteht Maskenpflicht im gesamten Schulgebäudeauch während des Unterrichts! Eine Ausnahme ist nur mit ärztl. Bestätigung möglich!
            • Die Nachmittagsbetreuung findet weiterhin statt.
            • Die letzte Schularbeit vom ersten Durchgang findet am 15.12. statt. Jene Schülerinnen und Schüler die bei einer Schularbeit gefehlt haben, bekommen noch vor Weihnachten die Möglichkeit, diese nachzuschreiben. Bezüglich der weiteren SA-Termine in diesem Semester wird die Situation nach den Weihnachtsferien neu bewertet werden.

            Mit freundlichen Grüßen,

            das Team der MS Fügen 1

          • LehrerInnen - E-Mail-Adressen

          • Da derzeit keine Besuche an der Schule stattfinden dürfen, gibt es die Möglichkeit, schriftlich mit den betroffnenen Lehrpersonen Kontakt aufzunehmen. Unterhalb steht dazu eine Liste der E-Mail-Adressen der Lehrerinnen und Lehrer für Sie bereit.

          • Aktuelle Informationen zur Betreuung an der Schule

          • Sehr geehrte Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte,

             

            • Das Betreuungsangebot kann flexibel in Anspruch genommen werden, das heißt tage- oder auch stundenweise. Wir bitten um rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Klassenvorstand!
            • Die Nachmittagsbetreuung wird für bereits angemeldete Schülerinnen und Schüler weiterhin angeboten. Auch hier bitten wir speziell in Hinblick auf den Mittagstisch auf rechtzeitige Kontaktaufnahme!
            • Es besteht für alle Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten MNS-Pflicht – auch in den Klassen!
            • Das Schulgebäude ist versperrt! Sollten noch Schulsachen benötigt werden, bitten wir um einen vorherigen Anruf an der Schule.

            Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

             

            Mit freundlichen Grüßen,

            das Team der MS Fügen 1

             

          • Schulsozialarbeit auch im Lockdown erreichbar!

          • Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,         

             

            wir sind trotz der (erneuten) Schulschließungen für Ihre Kinder und Sie da bzw. wie folgt erreichbar.

             

            Über:

            • Instagram
            • WhatsApp
            • Signal
            • Telegram
            • Microsoft Teams
            • Telefonisch
            • E-Mail

             

            Ihr erreicht die SCHUSO montags bis freitags von 7:30 bis 13:30 Uhr.

            Bea Ludl (Mobil): +43 676 83445856

            Stefan Wibmer (Mobil): +43 676 83445857

             

            E-Mail: fuegen@schuso.at

            Instagram: Instagram/schuso.fuegen

            Homepage: www.schuso.at

             

             

        • "Karins Magazin" in Fügen
          • "Karins Magazin" in Fügen

          • Trotz der aktuellen Situation möchten wir, Karins Magazin, weiterhin für euch da sein.

            Solltet ihr was brauchen, meldet euch telefonisch unter 05288/ 64270 von Montag bis Freitag 8:30 - 12:30 Uhr.

            "Bleibs gesund!"

            Karin und die Mädels vom Magazin

          • Rookie-Tage der 4.Klassen von Anna-Lena Greber

          • Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder einen Blick in die Arbeitswelt werfen. Vom 13.10 – 14.10.2020 hatten wir die Möglichkeit, in unterschiedlichen Berufen reinzuschnuppern. Wir konnten so in den Bertrieben unser Geschick in den verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen.

            Den meisten der SchülerInnen hat diese Aktion sehr gefallen und sie konnten somit auch ihre Interessen und Stärken kennenlernen.

            Sinn des Projektes war es, uns die Berufswahl für unsere Zukunft etwas zu erleichtern. Auch wenn nicht jeder seinen Traumberuf bekam, war es wichtig, dass sie bei der Aktion ,,Rookie Tage“ mitmachten! Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Betrieben bedanken, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.

          • Schulampelfarbe "Orange" - erhöhte Schutzmaßnahmen

          • Gestern wurde der Bezirk Schwaz bekanntlich auf die Schulampelfarbe "Orange" gestellt. 

            Dies hat ab Montag, den 19. Oktober erhöhte Schutzmaßnahmen zur Folge:

            • Grundsätzlich herrscht Normalbetrieb unter verstärkten Hygienebestimmungen.
            • Die Schule ist weiterhin ab 07:10 Uhr geöffnet.
            • Eltern und Erziehungsberechtigte gelten als schulfremde Personen! Das Betreten des Schulgebäudes ist nur in Ausnahmefällen und mit Voranmeldung (Läuten) gestattet!
            • Beim Betreten der Schule müssen sich die Schülerinnen und Schüler die Hände desinfizieren und Abstand halten!
            • Alle Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten, haben außerhalb der Klassen-und Gruppenräume einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen.
            • Singen und Musizieren im Unterricht in geschlossenen Räumen hat zu unterbleiben.

            • Bewegung und Sport ist vorrangig im Freien, jedenfalls aber mit erhöhtem Sicherheitsabstand (zwei Meter) durchzuführen. Kontaktsportarten sind unzulässig.

            • Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen dürfen nicht mehr durchgeführt bzw. besucht werden.

            Dir. Helmut Mader

          • Tag der Lehre am 23. Jänner 2020

          • Am Donnerstag, dem 23. Jänner 2020, fand in der Messe Innsbruck bereits zum fünften Mal der „Tag der Lehre" statt. Dabei konnten sich 60 SchülerInnen der 8. Schulstufe der Neuen Mittelschule 1 Fügen bei Lehrlingen, AusbilderInnen, Lehrbetrieben und VertreterInnen der Fachberufsschulen rund um die Lehre informieren.

            An diesem Aktionstag wurde das breite Ausbildungsspektrum der Lehrberufe in Tirol hervorragend gezeigt und das praktische Tun in den Vordergrund gerückt. Die Veranstaltung wurde vom Land Tirol, der Bildungsdirektion für Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, dem Arbeitsmarktservice Tirol und der Industriellenvereinigung Tirol organisiert und durchgeführt.

            Daniel Schiestl, BEd

          • Geschichte hautnah erleben – Exkursion nach Südtirol

          • Im Geschichtsunterricht der 5. Schulstufe beschäftigen sich die SchülerInnen mit den frühen Epochen der Geschichte. Die Steinzeit und dazugehörend natürlich die Gletschermumie Ötzi dürfen dabei nicht fehlen. Um eine Verknüpfung von Theorie und Praxis herzustellen, unternahmen die Zweitklässler der Neuen Mittelschule 1 Fügen eine lehrreiche und spannende Exkursion nach Südtirol.

            Der erste Stopp der Reise war die Festung Franzensfeste, die alle mit ihrer Größe beeindruckte. Anschließend ging es weiter nach Bozen zum bekannten Südtiroler Archäologiemuseum. Dort bestaunten die SchülerInnen die hervorragend erhalten gebliebene Mumie aus dem Eis, Ötzi, und viele seiner erhalten gebliebenen Gegenstände, wie Kleidungsstücke und Waffen und erfuhren in einer Führung viele Details zum Leben von Ötzi. Vor der Heimreise stand ein Besuch der Stadt Brixen mit Stadtrundgang auf dem Programm, bevor es abschließend zum Pharmaziemuseum in Brixen ging. Die beiden interessante und abwechslungsreiche Tage im Rahmen der Südtirol-Aktion bleiben allen sicherlich noch lange in Erinnerung.

            Daniel Schiestl, BEd

             

          • Grusel-Lesenacht der Klasse 2b

          • Die Nacht vom 21. auf 22. Februar 2020 war für die 2b Klasse der Neuen Mittelschule 1 Fügen wohl eine ganz besondere. Unter dem Motto „Gruseln und Lesen“ erlebten die SchülerInnen mit ihren Klassenvorständen, Susanne Mayregger, BEd, und Daniel Schiestl, BEd, eine aufregende und spannende Lesenacht.

            Nach dem Eintreffen der SchülerInnen wurde zunächst ein leckerer Vampirdrink hergestellt. Anschließend bereiteten sich die Teilnehmer auf die Präsentation ihrer Gruselgeschichten vor, indem sie den Text nochmals einstudierten, sich verkleideten und schminkten.

            Während der Aufführungen bekamen wir überraschenden Besuch von zwei Hexen aus Transsilvanien, der Heimat von Graf Dracula. Sie erzählten uns Spannendes aus ihrer Heimat und berichteten über den Schulalltag der jungen Vampire. Nach der mitternächtlichen Kinderdisco hatten die SchülerInnen nun auch noch Zeit ein wenig zu lesen, um langsam in den Schlaf zu sinken. Schließlich wurde am folgenden Morgen das Schulhaus wieder in den Normalzustand versetzt und gemeinsam ein stärkendes Frühstück eingenommen.

            Alle genossen die Übernachtung an der Schule und hoffen auf eine baldige Wiederholung der Lesenacht.

            Daniel Schiestl, BEd

          • Achensee Kraftwerk TIWAG

          •  

            Am 5.2.20 und 17.2.20 hatten die 4. Klassen im Rahmen des Physikunterrichtes die Möglichkeit, ein Kraftwerk von innen zu bestaunen.

             

            Wir fuhren mit der Zillertalbahn nach Jenbach und erlebten dort im Achensee Kraftwerk einen aufregenden und interessanten Vormittag!

             

            Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der TIWAG, die uns herzlich und mit viel Wissen rund um das Kraftwerk empfangen haben.

              

          • Skilager der 3. Klassen in St. Christoph am Arlberg

          • Am Montag den 20. Jänner 2020 reisten wir, die 3.Klassen für eine Schulwoche nach St. Christoph am Arlberg. Mit dem Koffer in der Hand gleich die Zimmer der Austria Ski Akademie bezogen und mit unseren Lehrpersonen die ersten Schwünge in den Schnee gezogen.
            Am nächsten Tag wurden wir in 5 verschiedenen Ski - Leistungsgruppen eingeteilt und fuhren mit unseren netten Skilehrern nach St. Anton zum Europacup – Rennen der Damen. So ging es flott und aktiv weiter. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaften Pistenverhältnissen konnten wir das weitläufige Arlberger Skigebiet mit unseren ortskundigen Skilehrern erkunden. Ein Sprung über die coolen Schanzen, einen Abstecher in das freie Gelände und ein Besuch auf die eindrucksvolle Valluga durften natürlich auch nicht fehlen. Besonders beeindruckend fanden wir den Ausflug mit den Skiern nach Lech und ein Highlight war auch die Ski – Nightshow in St. Anton, mit spektakulären Sprüngen über die Riesenschanze, Fackellauf der Skilehrer, Kisscam, cooler Sound uvm.
            Auch nach dem Skifahren wurde uns nicht langweilig. Unsere einfallsreichen Lehrpersonen wussten uns zu beschäftigen. Ob Abendsport in der riesigen Turnhalle, Sicherheitsvortrag, Kino, kunstvolles Gestalten der Team T-Shirts und die virtuelle Schnitzeljagd auf unseren Handies konnte keine Langeweile ausbrechen. Kulinarisch wurden wir dreimal täglich verwöhnt. Die reichhaltigen Menüs ließen keine Wünsche offen. Dieses Gemeinschaftserlebnis wird uns immer in Erinnerung bleiben.

            Erstellt von Bibiana Hafner

          • Eisstock-Erfolge bei den Tiroler Schulwinterspielen


          •  

            Die SchülerInnen der zweiten Klassen beteiligten sich im Jänner am Eisstock-Teambewerb anlässlich der Tiroler Schulwinterspiele in der Innsbrucker Olympiaworld. Aus der 2a-Klasse standen gleich zwei Mannschaften auf dem Podium. Silber ging an Maxi Brugger, Hannes Heim, Sebastian Lammer, Leonie Hauser und Nadine Naschberger, während das Team mit Simon Gruber, Alexander Schönherr, Lukas Gatt, Alexander Wildauer und Konrad Baumann den dritten Rang erzielen konnte.


            Bild:

            Die Silber- und BronzegewinnerInnen der NMS 1 bei den Tiroler Schulwinterspielen.

          • Dorfexkursion Fügen ASO Gruppe 4a Klasse

          • Im Rahmen des Inklusionsunterrichts durften zwei Schüler im Hauptfach Deutsch mit ihrer Lehrerin eine Dorfexkursion durch Fügen unternehmen.

            Dabei standen folgende Stationen am Programm: Kirche mit Friedhof, Bubenburg, Gemeindeamt und die Marienbergkapelle. Vorort mussten die Schüler Referate zu den Stationen halten und ihre Gemeinde genau erklären. Ganz nach dem Motto “learning by doing“ konnten die Jugendlichen praxisorientierten Unterricht erleben.

          • Exkursion Berufsorientierung Binderholz

          • Zum wiederholten Mal hatten die 4. Klassen der NMS 1 Fügen im Rahmen der Berufsorientierung die Ehre, eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Binderholz in Fügen zu erleben.

            Neben vielzähligen Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb, konnten die Jugendlichen auch mehr über den Rohstoff Holz erfahren und in die Praxis hineinschnuppern.

            Die jungen Menschen fanden daran großen Gefallen und einige steuern schon bald eine Lehre bei Binderholz an.

            Besonderer Dank gilt Herrn Alois Gruber und Herrn Johannes Stöger für die interessanten Inhalte dieser Exkursion im Rahmen des BO – Unterrichtes.

          • Stockschießen an den Fügener Mittelschulen

          • Mehr als 400 SchülerInnen der beiden Fügener Mittelschulen konnten zuletzt über einige Wochen das Stockschießen ausprobieren. Die SportlehrerInnen führten in Zusammenarbeit mit Andreas Aberger und Alois Hanser vom Tiroler Schulsportservice in zahlreichen Unterrichtsstunden im Turnsaal gezielte Trainingseinheiten und anschließend auch ein Turnier durch. Bei der Siegerehrung übergaben die Funktionäre des Tiroler Eis- und Stocksportverbandes und der örtlichen Vereine gemeinsam mit den Direktoren Helmut Mader und Daniel Schmid die verdienten Pokale und Medaillen an die erfolgreichen Nachwuchsstockschützen, wobei in jeder Klasse ein Blattlschießen und ein Mannschaftsbewerb gewertet wurden. Als besonders treffsicher erwiesen sich in der NMS 1 Florian Ebster (Schulstufe 5-6) und Nadine Metzger (Schulstufe 7-8), sowie in der NMS 2 Alexander Gruber und Hannes Hanser, der den absoluten Punkterekord erzielte.
            Die stärksten Teams werden ihre Schulen bei den Tiroler Schulwinterspielen Mitte Jänner in der Innsbrucker Olympiaworld vertreten und wandeln somit auf den Spuren der Fügener Eisstockschützen, die im Jahre 1936 den Olympiasieg ins Zillertal geholt haben.

          • Kalenderprojekt: Weihnachtliche Spende der NMS 1 Fügen für „Zillertaler helfen Zillertalern“

          • Im Rahmen des Bildnerischen Erziehungsunterrichts ist, unter der Leitung von Frau Andrea Kainer, BEd, die Idee entstanden, einen Kunstkalender zu planen, zu gestalten und in Umsetzung zu bringen. Aus allen Jahrgangsstufen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zu bestimmten vorgegebenen Themenbereichen ihr künstlerisches Talent zu zeigen. Den besten Künstlern jeder Jahrgangsstufe kam die Ehre zu teil, ihr Werk in diesem zeitlosen Kunstkalender, der gleichzeitig ein Geburtstagskalender (jahresunabhängig) ist, zu präsentieren.

            Das Ergebnis unserer Bemühungen kann sich sehen lassen!

            Die erste Spende in der Höhe von 1500 Euro wurde bereits im Juni 2019 an den Sprengelfond für Hilfsbedürftige aus den Sprengelgemeinden an Herrn Bürgermeister Mag. Dominik Mainusch übergeben.

            Kürzlich konnte nun eine zweite Spende über 1200 Euro an Herrn Bürgermeister Mag. Dominik Mainusch für den Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ überreicht werden.

            Für all diejenigen, die noch keinen Kunstkalender ergattern konnten, besteht die Möglichkeit direkt an der Neuen Mittelschule 1 Fügen, bei Frau Andrea Kainer (an.kainer@tsn.at) oder bei Karin´s Magazin in Fügen den Kalender zu erwerben. Der Preis pro Kalender beträgt 8 Euro.

            Auch der Reinerlös der zukünftigen Einnahmen wird einem Sozialprojekt im Zillertal zur Verfügung gestellt.

            Ein großer Dank ergeht an alle Sponsoren, besonders an die Firma Sterndruck für das hervorragende Layout und den Druck der Kalender und Karin´s Magazin sowie ans Jugendzentrum Fügen für den außerschulischen Verkauf.

            Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Vielen herzlichen Dank!

            Andrea Kainer, BEd

             

    • Anmelden