• Wandertag der Mittelschule Fügen 1

          • In der zweiten Schulwoche des neuen Schuljahres fand der Wandertag der Mittelschule Fügen 1 statt. Die Klassen erkundeten mit ihren Lehrpersonen verschiedenste Regionen des Landes – von Innsbruck bis Kufstein, vom Zillertal bis über die Landesgrenzen hinaus nach Rosenheim waren die SchülerInnen unterwegs.

            Wandertage stellen immer ein großes Erlebnis für alle Klassen und auch für die Lehrpersonen dar und dienen dem Kennenlernen und dem Austausch untereinander. Da zu dieser Zeit schon Schnee in den höheren Lagen war, stand statt Wandern bei den meisten Klassen ein Alternativprogramm an. So machten die 3. Klassen einen Ausflug in den Alpenzoo, die 4b und 4c „eroberten“ die Festung Kufstein und die 2. Klassen bestaunten die Ausstellung „Heldinnen und Helden“ im Lokschuppen Rosenheim und machten danach noch einen Halt im Raritätenzoo. Bei den 1. Klassen und der 4a ging es etwas sportlicher zu, sie genossen das schöne Wetter bei einer Wanderung von Rotholz nach Schlitters oder wanderte zum Gasthaus Zimmereben. Wir hatten alle viel Spaß und genossen den gemeinsamen Tag.

            Mag. Hannah Pierzl

          • Rookie-Schnuppertage der 4. Klassen

          • Die Entscheidung, ob ein Schüler oder eine Schülerin eine höhere Schule besucht oder eine Lehre absolviert, fällt in den allermeisten Fällen im 1. Halbjahr der 4. Klasse der Mittelschule. Für die Kinder und auch Eltern ist das keine einfache Entscheidung. Die Rookie-Schnuppertage sollen den SchülerInnen bei der Entscheidung helfen.

            So standen am 15. und 16. Oktober für die 4. Klassen der Mittelschule Fügen 1 die Rookie-Schnuppertage an. Dabei dürfen die SchülerInnen unterschiedliche Betriebe erkunden und in einen Lehrberuf hineinschnuppern. Unterstützt wird das „Rookie-Projekt“ von der Wirtschaftskammer Schwaz und verschiedenen Betrieben des Bezirkes. Die mitmachenden Betriebe sehen im „Projekt Rookie“ eine Möglichkeit, sich zu präsentieren und Jugendlichen und Eltern Arbeitsplätze und Chancen im Berufsleben in der Wirtschaftsregion Schwaz zu zeigen.

            Mag. Hannah Pierzl

          • Abwechslungsreiches Projektangebot an der Mittelschule 1

          • Interessen wecken – Talente entdecken – Stärken fördern - Leidenschaft entwickeln.

            Unter diesen Schlagworten bieten auch dieses Schuljahr einige Lehrpersonen der Mittelschule Fügen 1 wieder tolle Projekte an, die die SchülerInnen freiwillig am Nachmittag besuchen können.

            Für mehr Bewegung außerhalb des Sportunterrichts gibt es an unserer Schule die sogenannte „Bewegte Schule“ – dieses Projekt ist bei den SchülerInnen auch unter „Trampolinspringen“ bekannt.

            Neu in diesem Schuljahr ist das „Kochprojekt“, bei welchem die kleinen Meisterköche ein besonderes Menü zubereiten und dieses dann bei einem gemeinsamen Abschlussessen ihren Eltern servieren.

            Beim „Vorleseprojekt“ erfreuen sich die Kindergartenkinder der Umgebung immer sehr, wenn ihnen spannende – teilweise auch selbstgeschriebene - Geschichten von unseren SchülerInnen vorgelesen werden.

            Für die Bastelbegeisterten und kreativen Köpfe werden unter dem Motto „Do it yourself“ die Projekte „Krippenbau“ und „Kreativwerkstatt Design“ angeboten. Die Kreativwerkstatt wurde letztes Schuljahr ins Leben gerufen und erfreut sich seither großer Beliebtheit, da die SchülerInnen eigene Textilien wie Scrunchies oder Stirnbänder nähen, Armbänder oder Schlüsselanhänger machen, Taschen bedrucken und vieles mehr. Ein Highlight für die Kinder ist es dann, wenn sie die selbstgemachten Produkte am Elternsprechtag oder am Bauernmarkt stolz präsentieren und verkaufen dürfen.

            Ein musikalisches Highlight ist sicher das Projekt „Anklöpfeln“, welches zusammen mit den SchülerInnen der Mittelschule Fügen 1 und 2 durchgeführt wird. Die Proben dafür laufen bereits auf Hochtouren und die singbegeisterten AnklöplerInnen freuen sich schon auf ihre Auftritte in der Weihnachtszeit.

            Wir freuen uns auf die vielen spannenden Projekte mit begeisterten SchülerInnen.

            Mag. Hannah Pierzl

          • Crosslauf der Tiroler Schulen in Schwaz

          • 650 Schülerinnen und Schüler, Kaiserwetter, Spaß an der Bewegung, ein bestens organisiertes Event, kurz, der Crosslauf in Schwaz.

            Am Dienstag, den 22.10., verglichen sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus unseren ersten und zweiten Klassen mit der creme della creme der Tiroler Schulsportszene und mussten sich dabei nicht verstecken.  Neben überragenden Einzelleistungen unserer Kinder konnten wir uns in den Teamwertungen im Mittelfeld Tirols einordnen. Eine sehr beachtliche Leistung.

            Mit viel Eifer, Ehrgeiz und einem hohen Maß an „den inneren Schweinhund“ überwinden, war es ein außergewöhnlicher und schöner Tag für unsere Kids und die Lehrpersonen.

            Peter Patsch, BEd